Energieprojekte in Büsserach
PVA-Anlage Mehrzweckanlage:
Die Ausschreibung soll in Q1/25 im Einladungsverfahren stattfinden. Dabei soll die Sanierung des Daches und die Installation der PVA-Anlage koordiniert geschehen um Kosten zu sparen.
PVA Kirsgartenschulhaus:
Für die Turnhalle nord beim Schulhaus Kirsgarten soll eine integrierte Lösung für die PVA und das Dach angestrebt werden. Die Ausschreibung soll in Q2/25 im Einladungsverfahren stattfinden.
Für die bestehende solarthermische Anlage (Alter >18 Jahre) ist noch zu klären, ob diese komplett abgebaut wird, oder eine Verschiebung/Weiterverwendung in Betracht gezogen werden kann.
Solarcarport Gemeindeparkplatz:
Im Rahmen der Sanierung der Breitenbachstrasse und der damit verbundenen Neugestaltung des Dorfplatzes und des Gemeindeparkplatzes haben schon diverse Begehungen stattgefunden. Die erforderlichen Anschlüsse und Ausführungen werden aktuell geplant, damit diese am richtigen Ort zu liegen kommen. Die Umsetzung des Gesamtprojektes Parkplatz-Neugestaltung und Solarcarport wird voraussichtlich erst in Q4/25 erfolgen.
Beleuchtete Stelen Ladestation Gemeindeparkplatz:
Diesem Vorhaben wird von der EK hohe Priorität eingeräumt, da sie die Energiestrategie im Gemeindezentrum prominent sichtbar machen soll.
Dabei soll geklärt werden, in welcher Form die Stelen auch noch Werbung für Energiestrategie Projekte machen und allgemeine Gemeindeinformationen vermitteln soll. Zugleich ist anzustreben, dass der aktuelle Preis des Ladestroms angezeigt wird (auch hier geht die Gemeinde in Vorbildfunktion).
Batteriesysteme:
Eine interne Arbeitsgruppe der Primeo Netz AG führt ein Evaluationsverfahren für die BESS (BatterieEnergieSpeicherSysteme) durch, wobei die Firma SustainTec GmbH die Gesamtleitung innehat. Gespräche mit diversen Anbietern haben bereits stattgefunden.
Für die Realisierung der BESS ist nicht vor Q3/25 zu rechnen. Da aktuell die Preise für Batteriesysteme sinken, sollte die Energiekommission von den potentiellen Anbietern attraktive Lösungen auf den Tisch erhalten.
Für die Evaluation der Batteriesysteme wurden mögliche Standorte vorgeschlagen.